Selbstständigkeit für SeniorInnen durch Betreutes Wohnen in der Steiermark
Wohnungen und betreutes Wohnen
In einer barrierefreien Wohnung und in Zusammenhang mit Betreutem Wohnen wird die Selbstbestimmtheit, eigenständige Lebensführung und Selbständigkeit der SeniorInnen ermöglicht und gefördert. Dabei ist die Wohnform eine Kombination aus konkreten Betreuungsleistungen, den Grundserviceleistungen, und einer altersgerechten Wohnsituation. Das Ziel ist ein möglichst langer Verbleib in dieser eigenen Wohnung.
Die Leistungen enthalten
Je nach Zahl der BewohnerInnen ist die Anwesenheit einer entsprechend qualifizierten Person zwischen 20 und 40 Wochenstunden gesichert, die unter anderem bei der Organisation und Vermittlung von mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten, bei der Organisation von Behördenwegen oder ärztlicher Hilfe sowie bei der Beschaffung von Heilbehelfen unterstützt. Zumindest einmal in der Woche finden sogenannte Aktivierungszeiten für die BewohnerInnen statt.
Notruftelefone – Kosten
Alle Wohnungen sind mit Notruftelefonen ausgestattet. Die Grundserviceleistungen betragen monatlich € 277,00 und sind seit 2014 sozial gestaffelt. Das Land unterstützt in vielen Fällen bei der Miete und den Betriebskosten, wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Mobile Pflegedienste, Betreuungsdienste oder andere Serviceleistungen wie Essen auf Rädern oder Physiotherapie sind nicht im Grundservice enthalten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Betreuten Wohnen in der Steiermark haben: 03462 / 7124